Förderung der Rechtschreibkompetenz
An der Trollbachschule wird Rechtschreibung gefördert.
Mittels unterschiedlicher Strategien werden durch systematisches und intensives Training Rechtschreibeinsichten erzeugt und deren Nachhaltigkeit sichergestellt.
Um für die Kinder möglichst anschaulich arbeiten zu können, gibt es für jede Strategie ein Symbol, welches in der Klasse und im Lehrwerk verwendet wird. Angelehnt sind diese an die FRESCH-Methode, die auch oftmals in der Rechtschreibtherapie Anwendung findet.
Mit Silben arbeiten
Ungefähr die Hälfte unseres Wortschatzes ist lautgetreu. Ihre rechtschriftliche Korrektheit ist alleine aufgrund der Laut-Buchstaben-Zuordnung und des genauen Sprechens der Lautfolge möglich.
In den meisten anderen Fällen helfen die Strategien:
Verlängern: Zum Beispiel bei der Auslautverhärtung: laut, lauter / Berg, Berge / Krug, Krüge
oder Ableiten: Häuser kommt von Haus, also mit „äu“.
Der Rest unseres Wortschatzes ist mit Regeln nicht zu erklären und fällt deshalb unter die Rubrik Merkwort. Die gilt es durch stetiges Wiederholen und spezielle Übungen zu sichern. Eine wichtige Methode stellt dabei auch das Nachschlagen im Wörterbuch dar.